Das Günter-Thiele-Forschungsstipendium für Promovierende

  • Mit dem Forschungsstipendium der Günter-Thiele-Stiftung soll die aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses im Themenbereich Kommunikationsmanagement, Public Relations und Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig gefördert werden.
  • Bewerben können sich Promovierende des Lehrbereichs Communication Management der Universität Leipzig.
  • Unter Vorsitz von Prof. Dr. Günter Bentele (Universität Leipzig, stv. Kuratoriumsvorsitz Günter-Thiele-Stiftung) gehören der Jury ferner Prof. Dr. Bernd Schuppener (Universität Leipzig, Kuratoriumsvorsitz Günter-Thiele-Stiftung) und Dr. Sandra Binder-Tietz (Universität Leipzig) an.
  • Die Jury vergibt eine pauschale Förderung i.H.v. 1.500 EUR.

 

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023

Daniel Ziegele

Daniel Ziegele: Qualität der Kommunikationsberatung & Trendforschung in der Unternehmenskommunikation

Daniel Ziegele erhielt das Forschungsstipendium für Promovierende für zwei wissenschaftliche Artikel zu den Themen „Quality of Communication Consulting: Demystifying the concept and current practices based on an international study of strategic communication practices" und "Future-proofing public relations through trend research: Introducing a novel interdisciplinary approach and its practical implications". Das erste Full Paper präsentierte er im März 2022 im Rahmen der International Public Relations Research Conference (IPRRC) in Orlando (Florida). Der mit Sabrina Doberts, Prof. Ansgar Zerfaß (beide Universität Leipzig) und Professor Dejan Vercic (Universität Ljubljana) verfasste Beitrag wurde auch mit dem Koichi Yamamura Award for International Strategic Communication ausgezeichnet. Der zweite Beitrag gemeinsam mit Prof. Ansgar Zerfaß, Sünje Clausen und Stefan Stieglitz (beide Universität Duisburg-Essen) beschäftigt sich mit der Identifikation von Trends, die Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation haben werden.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2022

Jeanne Link

Jeanne Link: Business Models im Kommunikationsmanagement & Ethische Dilemmata in der digitalen Kommunikation 

Jeanne Link erhielt das Forschungsstipendium für Promovierende für zwei wissenschaftliche Artikel zu den Themen „Business models for communication departments: A comprehensive approach to analyze, explain and innovate communication management in organizations” und „Ethical dilemmas in digital communication – An empirical investigation on ethical decision-making processes“. Das erste Full Paper, welches das etablierte Managementkonzept des Business Models auf das Kommunikationsmanagement überträgt, präsentierte sie im März 2022 im Rahmen der International Public Relations Research Conference (IPRRC) in Orlando (Florida). Der mit Prof. Ansgar Zerfaß gemeinsam publizierte Beitrag präsentiert ein neues Framework für Forschung und Praxis. Der zweite wissenschaftliche Artikel beschreibt ethische Dilemmata in der digitalen Kommunikation und basiert auf der von Link verfassten Masterarbeit, die bereits mit dem Günter Thiele Preis 2021 prämiert wurde.