Über uns

Die Günter-Thiele-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verfolgt das Ziel, Forschung und Lehre sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs auf den Gebieten des Kommunikationsmanagements, der Public Relations und der Strategischen Kommunikation zu fördern. Sie ist 2015 als rechtlich selbständige und gemeinnützige Stiftung aus der früheren „Stiftung zur Förderung der PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig (SPRL)“ hervorgegangen und hat ihren Sitz in Leipzig. Benannt ist sie nach dem Mitbegründer und Ehrenvorsitzenden Dr. h.c. Günter F. Thiele, der sich seit Beginn der 1990er Jahre für die PR-Forschung im deutschsprachigen Raum engagiert.

 


Akademische Gesellschaft

Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation ist ein zentrales Projekt unter dem Dach der Günter-Thiele-Stiftung. Die gemeinsame Initiative von Wirtschaft und Wissenschaft verfolgt das Ziel, die Unternehmenskommunikation durch wissenschaftliche Studien und regelmäßigen Erfahrungsaustausch weiterzuentwickeln und zu professionalisieren.

Sie wurde 2010 gegründet und wird mittlerweile von sechs Universitäten und knapp 40 führenden deutschen und internationalen Unternehmen unterstützt. Die Arbeit der Akademischen Gesellschaft fokussiert sich auf Forschungsprojekte, die praxisnah und interdisziplinär zentrale Herausforderungen der Unternehmenskommunikation untersuchen.

 


History & Corporate Communication

Die Günter-Thiele-Stiftung bündelt ihre historische Forschung im Bereich Public Relations und Unternehmenskommunikation unter dem Dach des neu geschaffenen Center for History & Corporate Communication.

Die Initiative treibt die Forschung zur Geschichte der Public Relations und der strategischen Kommunikation in Deutschland sowie zur Kommunikation von Geschichte voran und vernetzt die interessierte Praxis im Feld. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die Jahrestagung des Centers, das Online-PR-Museum (pr-museum.de) und das „PR-Archiv“. Die Webseite pr-museum.de gibt einen interaktiven Überblick über die Geschichte der Public Relations und des Kommunikationsmanagements in Deutschland in mittlerweile über sechzig Einträgen. Die Rolle wichtiger PR-Akteure, die Kommunikationsgeschichte von Unternehmen und anderen Organisationen, die Geschichte von Kommunikationsinstrumenten und -verfahren sowie Überblicke über historische Perioden sind Inhalte des pr-museums. Das PR-Archiv mit Sitz in Leipzig umfasst unter anderem aktuelle wissenschaftliche Literatur sowie eine umfangreiche Sammlung von akademischen Abschlussarbeiten.

 


Research in Financial Communication

Eine weitere Initiative unter dem Dach der Günter-Thiele-Stiftung ist das Center for Research in Financial Communication (CRiFC).

Ziel des CRiFC ist es, durch Forschungsprojekte eine zuverlässige, wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Finanzkommunikation zu legen und sich in der Lehre und Weiterbildung zu engagieren. Zudem stehen die internationale Vernetzung mit Forschenden sowie der regelmäßige Austausch mit Unternehmen und der Financial Community im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Das CRiFC ist als erste universitäre Forschungseinrichtung der Finanzkommunikation gewidmet und spiegelt damit die wachsende Bedeutung dieser wichtigen Kommunikationsfunktionen wider.

 


Communication Benchmarking Initiative

Budgets und Personalressourcen, Strukturen und Prozesse - dazu gibt es im deutschsprachigen Raum bisher keine verlässlichen umfassenden Informationen. Die von der Günter-Thiele-Stiftung getragene Communication Benchmarking Initiative will erstmalig Daten zur Organisation der Unternehmenskommunikation erfassen und vergleichbar machen. Die Initiative ist wissenschaftlich abgesichert und bietet die Möglichkeit zum neutralen Vergleich. Damit wird eine höhere Transparenz zu Ressourcen und Strukturen geschaffen, die Branchenstandards sichtbar macht. Auf dieser Grundlage lassen sich vorhandene Budgets und Ressourcen in der Unternehmenskommunikation nachvollziehbar einordnen. Knapp 40 Unternehmen beteilitgen sich an der Communication Benchmarking Initiative 2019.

 


Internationalisierung

Den Lehrbereich Communicationmanagement an der Universität Leipzig noch stärker international auszurichten, ist ein zentrales Ziel der Günter-Thiele-Stiftung. Seit vielen Jahren wird der Austausch mit den Partneruniversitäten in Ohio (USA) und Hong Kong gefördert. Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter haben Gelegenheit, bei einem mehrtägigen Aufenthalt Einblicke in die Lehre und das Campusleben der jeweiligen Partnerhochschulen zu bekommen. Gleichzeitig werden aktuelle Themen des Kommunikationsmanagements aus internationaler Perspektive diskutiert und an gemeinsamen Forschungsprojekten gearbeitet.

 


Günter Thiele Preis

Die Günter-Thiele-Stiftung verleiht seit 2004 den Günter Thiele Preis. Damit werden jedes Jahr exzellente studentische Abschlussarbeiten in den Bereichen Strategische Kommunikation, Kommunikationsmanagement, Online-Kommunikation und Public Relations an der Universität Leipzig ausgezeichnet. Ziel ist es, einen Anreiz zu wissenschaftlich-konzeptionellen Höchstleistungen sowie innovativer und reflektierter Auseinandersetzung in den genannten Fachgebieten zu schaffen. Der jährlich zu vergebende Preis trägt den Namen des maßgeblichen Gründers der Stiftung, Dr. h.c. Günter F. Thiele. Er ist mit 1000 Euro (Master-Arbeiten) dotiert.